Einblicke in Winterarbeiten an Traveller und Pinne

Harry Eder von der österreichischen Elan Express (AUT 333) berichtet von seinen umfangreichen Wintarbeiten an seiner neu gekauften Express – ein Beitrag zum Refit, falls Traveller und Pinne in die Jahre gekommen sind.

Traveller

  • Aluprofil 40x60x2 mm, die Bohrungen aus Travellerschiene und Deck übernehmen
  • Großschotklemme auf Konsole (Ich habe diese aus Carbon gefertigt, sonst aus Niro)
  • Aluprofil geschliffen, grundiert und mit 2K-Pu-Lack gesprüht
  • Als Gegenplatte der Travellerbefestigung einen steifen Alustreifen in Stärke von mind. 6 mm und einer Länge von ca 50mm im Rumpfinneren beilegen
  • Abdichten außen und innen mit Sikaflex 291i
Einblicke in Winterarbeiten an Traveller und Pinne
Traveller

Pinne

  • Aluprofil 40x30x2 + 2x10mm Alu links und rechts im Bereich des Pinnenbeschlages aufgeschweisst
  • 1 Lage GFK beitseitig auf Flachaluminium als Trennschichte zu Pinnenbeschlag auflamiert, passt dann genau in den Nirobeschlag des Ruderkopfes
  • Alle Schrauben durchschrauben!
  • Oberfläche wie Traveller

Schiebelukgarage

  • Hier gibt es eine einfache saubere Lösung: genauer Zuschnitt einer 15mm Siebdruckplatte, rauhe Seite oben, vorderen runden Abschluss zum Deck hin mit einer PVC – Sockelleiste abschließen und genau ans Deck anpassen; vier Bohrungen in die Platte , genaue Bohrungen in die Niro – Führungsschiene des Schiebelukes, M6 Gewinde einschneiden und die Abdeckplatte mittels Rändelschrauben befestigen.
  • Platte natürlich in gewünschtem Farbton mit 2K-PU-Lack lackieren.
  • Bei mir kommt nun kein Tropfen Wasser mehr ins Boot!
Einblicke in Winterarbeiten an Traveller und Pinne
Schiebelukgarage

Wir gratulieren Harry herzlich zum neuen Boot, wünschen immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel und danken für den Beitrag!

Einblicke in Winterarbeiten an Traveller und Pinne
Harry mit Crew, unterwegs auf dem Traunsee